Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Anmeldung, Vertrag
Ihre Anmeldung kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Anmeldung zu einem Fastenseminar muss bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Seminars erfolgt sein. Mit der Anmeldung bieten Sie mir als Veranstalter den Vertragsabschluss an. Der Vertrag kommt durch meine schriftliche oder per E-Mail vorgenommene Buchungsbestätigung zustande. Eine Anzahlung in Höhe von 50% der Seminargebühr (je gebuchter Person) ist 7 Tage nach Zugang der Buchungsbestätigung fällig. Der Restbetrag der Seminargebühr muss spätestens 2 Wochen vor Beginn des Seminars auf dem angegebenen Konto eingegangen sein. Solange die Seminargebühr nicht vollständig gutgeschrieben wurde, ist der Veranstalter berechtigt, die Leistung zu verweigern oder den Vertrag fristlos zu stornieren. Für den letzten Fall hat der Teilnehmer außer einem Rückgewähranspruch der bereits eingezahlten Gelder keinen Anspruch.
§ 2 Leistungen
Der Umfang der vertraglichen Leistungen und die Höhe der Seminargebühr ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Anreise und Abreise sind nicht Bestandteil des Seminars und erfolgen auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Nimmt der Teilnehmer während der Veranstaltung bestimmte Leistungen nicht in Anspruch, so bedingt dies keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Seminarkosten.
§ 3 Rücktritt durch den Kunden
Für den Rücktritt gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Als Ersatz für bereits getroffene Vorkehrungen und Aufwendungen besteht an den verschiedenen Veranstaltungsorten bei einem Rücktritt vor Beginn der Fastenwochen oder der Ernährungskurse bzw. der Breath-Walk-Seminare folgender Anspruch:
Bei Rücktritt bis 6 Wochen vor Seminarbeginn wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von € 50,– erhoben. Darüber hinaus geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn schuldet der Teilnehmer 50% des Seminarpreises. Darüber hinaus geleistete Beträge werden zurückerstattet. Anzahlungen werden angerechnet.
Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Seminarbeginn werden 75% der zu leistenden Zahlung einbehalten. Darüber hinaus geleistete Beträge werden zurückerstattet.
Bei einem späteren Rücktritt werden 100% der zu leistenden Zahlung fällig.
Fastenseminare in Bad Schandau:
Für die Übernachtung und Fastenverpflegung besteht eine vertragliche Beziehung ausschließlich mit dem Hotel Forsthaus. Für die Seminarleistungen gelten die oben genannten Rücktrittsregelungen.
Fastenseminare in Boek:
Für die Übernachtung und Fastenverpflegung besteht eine vertragliche Beziehung ausschließlich mit dem Hotel Residenz am Ostufer. Für die Seminarleistungen gelten die oben genannten Rücktrittsregelungen.
Fastenseminare in Burg:
Für die Übernachtung und Fastenverpflegung besteht eine vertragliche Beziehung ausschließlich mit dem Hotel Spreebalance. Für die Seminarleistungen gelten die oben genannten Rücktrittsregelungen.
Fastenseminare in Warnemünde:
Für die Übernachtung und Fastenverpflegung besteht eine vertragliche Beziehung ausschließlich mit dem Hotel Ostseeland in Warnemünde-Diedrichshagen. Für die Seminarleistungen gelten die oben genannten Rücktrittsregelungen.
Fastenseminare in Waltersdorf:
Für die Übernachtung und Fastenverpflegung besteht eine vertragliche Beziehung ausschließlich mit dem Hotel Hubertusbaude. Für die Seminarleistungen gelten die oben genannten Rücktrittsregelungen.
Fastenseminare in Schmiedeberg:
Für die Übernachtung besteht eine vertragliche Beziehung ausschließlich mit dem Samana-Seminarhaus in Dippoldiswald / OT Schmiedeberg. Für die Seminarleistungen gelten die oben genannten Rücktrittsregelungen.
Für alle Veranstaltungsorte gilt:
Bei einem Abbruch der Teilnahme während der Fastenwoche durch den Teilnehmer werden 100% des Seminarpreises fällig.
Es wird der Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung empfohlen, damit Sie im Falle eines Rücktritts vor Stornokosten geschützt sind. Die Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Seminarpreis enthalten. Die Reiserücktrittsversicherung kann in jedem Reisebüro oder online abgeschlossen werden.
§ 4 Rücktritt durch den Veranstalter
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist der Veranstalter berechtigt, spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn vom Vertrag zurückzutreten.
Der Teilnehmer erhält einen bereits eingezahlten Seminarpreis zurück. Weitere Ansprüche seitens des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
Bei unvorhersehbarer eigener Verhinderung ist die Seminarleitung berechtigt, das Seminar durch eine hinreichend qualifizierte Vertretung durchführen zu lassen.
Ein Vertrag kann fristlos und außerordentlich gekündigt werden, wenn ein Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört oder sich so verhält, dass eine sofortige Kündigung gerechtfertigt ist.
§ 5 Gesundheitliche Voraussetzungen
Das Fasten für Gesunde dient der Gesundheitsvorsorge und richtet sich ausdrücklich an Teilnehmer, die sich fit und gesund fühlen und eigenverantwortlich an den Fastenseminaren und an den damit verbundenen Aktivitäten teilnehmen möchten. Das Fasten für Gesunde ist demnach kein Heilfasten im klinischen Sinne unter ärztlicher Leitung.
Voraussetzung zur Teilnahme an einem Fastenseminar ist somit die gesundheitliche Eignung des Teilnehmers. Diese Eignung wird vor Ort nicht überprüft. Im Zweifelsfall oder bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme wird eine Abklärung durch den Hausarzt vor Antritt der Fastenwoche empfohlen.
Wenn ein Teilnehmer die körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen (siehe hierzu Fragebogen zur Teilnahme an einer Fastenwoche für Gesunde, der als Anlage beigefügt ist: Fragebogen zur Teilnahme am Fastenkurs) für die Teilnahme an einem Fastenseminar nicht erfüllt und wenn es aufgrund dessen zu Schäden an seiner Gesundheit kommt, so haftet die Seminarleitung hierfür nicht.
Die Seminarleitung hat nach freiem Ermessen das Recht, den Teilnehmer aufgrund seiner Angaben im Fragebogen von der Teilnahme auszuschließen. Eventuell bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
§ 6 Haftung, Haftungsbeschränkung, Verjährung
Jeder Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, dass er selbst die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln während der gesamten Veranstaltung trägt, dass er gegen Schäden ausreichend privathaftpflichtversichert ist und den Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen von etwaigen diesbezüglichen Ansprüchen Dritter freistellt, soweit sie auf einem Verschulden des Teilnehmers beruhen.
Auf Anforderung ist dem Veranstalter eine aktuelle Versicherungsbestätigung vorzulegen.
Die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist gemäß § 651 h BGB auf den dreifachen Seminarpreis beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt worden ist oder soweit der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstandenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
Es gelten die gesetzlichen Verjährungsvorschriften, wobei die in § 651g Abs. 2 BGB bestimmte Verjährungsfrist auf 1 Jahr festgelegt wird und zwar beginnend mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte.
Jegliche Korrespondenz, insbesondere Anspruchsanmeldungen nach §§ 651 c-f BGB sind ausschließlich an folgende Adresse zu richten.
Andrea Mischke, Heubnerstraße 8, 01309 Dresden
E-Mail: mischke@fasten-und-essen.de
Telefon: 0351-31778780 bzw. 0151-56142330
§ 7 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Dresden, soweit dies rechtlich zulässig vereinbart werden kann. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig ab dem 01.12.2019.